German English French Italian Spanish
  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • GGTF News
  • Login
Signet GTFG 20130124  Signet GGTF of Austria
  • Golf: US-Team im Ryder Cup künftig ohne LIV-Profis
    Für US-amerikanische Golfprofis, die sich der umstrittenen Saudi-Tour LIV angeschlossen haben, ist vorerst kein Platz mehr im prestigeträchtigen Ryder Cup. Das machte Zach Johnson, Kapitän des US-Teams für das Turnier im Jahr 2023, klar. Der Weg in sein Team führe über "Punkte, die auf der amerikanischen PGA-Tour gesammelt werden", sagte Johnson.
  • Golf: Golf-Zoff: Kaymers Zukunft ungewiss
    Wie die sportliche Zukunft von Martin Kaymer aussieht, ist angesichts der Kluft in der Golfwelt offener denn je.
  • Golf: Ryder Cup 2023: Ort, Datum, Termine, Zeitplan, Übertragung im TV und Livestream
    Alle zwei Jahre findet mit dem Ryder Cup das wichtigste Mannschaftsturnier im Golf statt. In diesem Jahr kommt es erneut zum Duell zwischen dem Team Europa und dem Team USA. Alle Informationen zu der Übertragung des Ryder Cup 2023 und wo Ihr das Event live im TV und Livestream sehen könnt, erfahrt Ihr hier.
  • Golf: Golf: Saudi-"Rebellen" werden sanktioniert
    Die DP World Tour hat gegen die LIV-"Rebellen", zu denen auch Golfprofi Martin Kaymer gehört, Sanktionen ausgesprochen. Die Spieler, die zuletzt an der LIV-Premiere in London teilgenommen haben, müssen 100.000 Pfund, umgerechnet 116.500 Euro Strafe zahlen. Dazu dürfen die Abtrünnigen bei den kommenden drei DP-World-Tour-Turnieren nicht starten.
  • Golf: Golf: Sensationsschlag von Kieffer
    Maximilian Kieffer mit dem Schlag seines Lebens, Martin Kaymer und Nicolai von Dellingshausen mit einem starken Auftakt: Die deutschen Golfer haben bei der BMW International Open in München-Eichenried am ersten Tag gleich einmal für Aufsehen gesorgt.
  • Golf: Nächster Golf-Superstar wechselt zu LIV
    Der viermalige Major-Champion Brooks Koepka wird sich wie erwartet als nächster Golfstar der umstrittenen Saudi-Tour LIV anschließen. Über den Abgang des US-Amerikaners von der PGA-Tour berichten mehrere englischsprachige Medien. Auch der Mexikaner Abraham Ancer wird zu LIV wechseln. Koepka ist derzeit die Nummer 19 in der Welt, Ancer ist eine Position dahinter notiert.
  • Golf: Kaymer verteidigt umstrittene Saudi-Tour
    Golfprofi Martin Kaymer hat seine Teilnahme an der umstrittenen LIV-Tour verteidigt und hofft im heftigen Konflikt auf einen Konsens.
  • Golf: Golf - BMW Open in München: Datum, Termine, Zeitplan, Spieler, Übertragung im TV und Livestream
    Golf-Turnier in München: Diese Woche findet die BMW International Open 2022 statt. SPOX klärt über die Termine respektive den Zeitplan auf und verrät, wo man im TV und Livestream nichts verpasst.
  • Golf: Matt Fitzpatrick gewinnt US Open
    Golfprofi Matthew Fitzpatrick aus England hat überraschend die US Open gewonnen und den ersten Major-Sieg seiner Karriere geholt. Der 27-Jährige triumphierte in Brookline/Massachusetts mit 274 Schlägen vor den beiden Amerikanern Scottie Scheffler und Will Zalatoris (beide 275).
  • Golf: Golf LIVE: 4. Runde der US Open
    Bei schwierigen Bedingungen haben die Golfprofis Matt Fitzpatrick (England) und Will Zalatoris (USA) nach dem dritten Tag der US Open in Brookline/Massachusetts die Führung erobert. Der 25-jährige Zalatoris lieferte auf dem Par-70-Kurs mit einer 67 die beste Runde des Tages und greift mit 206 Schlägen nach seinem ersten Major-Triumph. Gleiches gilt für Fitzpatrick, der am Samstag 68 Schläge benötigte.
menu
  • Home
  • Philosophie
  • GGTF News
    • Außerordentliches Mitglied im DGV
    • Assoziertes Mitglied ÖGV
    • Gesundheitliche Aspekte in der Sportart Golf
  • Ausbildung
    • Seminarplaner (Achtung, Sie verlassen die Webpräsenz der GGTF e. V.. Für die Inhalte der hier verlinkten Website ist ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.)
    • Termine
    • Ausbildungsgebühren
    • Ausbildungsteam
    • Aufnahme
  • Fortbildung
    • Fortbildungsprogramm
  • Poolpartner
  • Links
  • Turniere

GGTF Partner

CalOptiFit_chevron
Chris_Cersovsky
GH_Banner_RGB_GruenGrau_mit_Unterzeile
Masters_Logo1c
Orgahead
SKYMAX_LOGO_CONCEPT_kl
Titleist_kl
US_kids
Wurm_Logo
citro
golfshop-online-logo-kl
logo
mygolfpro
spindoc_kl
stay_play
wilson
zenio_kl

Mitgliederbereich

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Navigationspfad (Breadcrumb)

  • Aktuelle Seite:  
  • Start

Golf teaching PRO

mygolfpro summer2015

Lesen Sie die neueste Ausgabe online

GGTF Promo Video

 

Für eine qualitative Ausbildung zum Golflehrer steht die GGTF!

ggtf videoSehen Sie das Video online

rules4you

ButtonRules4You

Facebook

KA Facebook Fanbox 1.1

Willkommen bei GGTF

 (German Golf Teachers Federation e.V.)

Die GGTF of Austria, GGTF of Germany und GGTF of Switzerland

begrüßt Sie herzlich auf der offiziellen Webseite der
Organisation qualifizierter Golflehrer

Die Ausbildung wird durch externe Dienstleister durchgeführt und der Auszubildende schließt mit dem Dienstleister unmittelbar einen Vertrag zur Ausbildung ab. Nach der Ausbildung ist der Golf Pro berechtigt, den Titel Fully Qualified Teaching Professional zu tragen und wird als Vollmitglied des Vereins anerkannt. Die Fort- und Weiterbildung wird durch externe Dienstleister durchgeführt und der Schüler schließt unmittelbar mit dem externen Dienstleister den jeweiligen Fort- und Weiterbildungsvertrag ab.

Ihr GGTF - Team

 
Ausbildung zum GGTF Fully Qualified Teaching Professional
 
Der berufsqualifizierende Abschluss Fully Qualified Teaching Professional umfasst eine fundierte 24 monatige Ausbildung mit 320 Unterrichtsstunden. Hinzu kommt noch die Zeit, die für die C-Trainer Ausbildung beim DGV und die Praktikumszeit in einem Golfclub aufgewendet werden muss. Die intensive Ausbildung ist in vier Stufen und acht Seminarblöcke eingeteilt.
Wer bereits eine qualifizierte Ausbildung im Sportberuf oder sportmedizinischen Beruf und mindestens die C-Lizenz des DGV oder die bestandene Assistentenprüfung der PGA besitzt, kann seinem Ausbildungsstand entsprechend zum Golflehrer ab der Seminarstufe III weiterqualifiziert werden. Das Gleiche gilt für Golflehrer, die eine bestandene Prüfung der USGTF der EGTF und der AGTF vorlegen und die Zulassungsvoraussetzung der GGTF erfüllen, sowie mindestens 5 Jahre ununterbrochene Berufserfahrung als Golflehrer nachweisen können.
 
weiter lesen...
 
 

FORTBILDUNG

Golfspieler 50+ mit und ohne körperliche Einschränkungen

Ziel der Fortbildung:

Die Verantwortung gegenüber seinen Schülern veranlasst den Golflehrer, mehr auf das körperliche Handicap
Rücksicht zu nehmen. Nicht jeder Schüler verfügt über die Motorik eines Tiger Woods. Manche sind durch
gesundheitliche Einschränkungen in ihren Bewegungsabläufen behindert.
Auch führen internistische Erkrankungen, z. B. Herzschwäche, erhöhter Blutzucker, Durchblutungserkrankungen
Jahr für Jahr zur Aufgabe des Golfsports, unter Umständen auch zu lebensbedrohlichen Zwischenfällen auf dem
Golfplatz. Hier steht der Pro in der Verantwortung zur Durchführung eines gesunden Golftrainings, aber auch eine
Erstversorgung am Unfallort kompetent unterstützen zu können.

Weiterlesen: FORTBILDUNG

Diskussion über STACK & Tilt

Nichts hat in den letzten Monaten für mehr Gesprächsstoff gesorgt als die Diskussion über STACK & Tilt.

Lesen Sie hierzu den Artikel  von DAVID HILL

USGTF Level IV Member and Examiner.

A DISCUSSION OF STACK & TILT

When discussing uniformity in golf instruction, we cannot ignore the now-famous, if not infamous, “Stack & Tilt” swing techniques introduced to the golf world by Mike Plummer and Andy Bennett with a huge splash on the June 2007 cover of Golf Digest. No other technique has had such an impact in golf instruction. It is considered revolutionary, controversial, cutting edge, gimmicky, and all of the above. Without a doubt, it received everyone’s attention from playing professionals, teaching professionals and amateurs alike.

Weiterlesen: Diskussion über STACK & Tilt

Gesundheitliche Aspekte in der Sportart Golf

 Golf-Physio-Coach und GGTD-Golflehrer Stefan Karlisch im Interview über gesundheitliche Aspekte in der sportart Golf (Teil 1)

„Es geht nicht ohne den Pro"

Die Nachfrage in Deutschland entwickelt sich stetig. Aktuell sind beim Deutschen Golfverband fast 600.000 Golfer registriert, bei jährlichen Zuwachsraten seit Jahren von über 20.000 Neugolfern. Die Begriffe „Golf & Gesundheit" bekommen bei der allgemeinen demografischen Entwicklung der Gesellschaft eine immer größere Bedeutung. Stefan Karlisch arbeitet ab April als GGTF-Golflehrer und Golf-Physio-Coach im GC Hamm und lehrt nicht nur Anfängern die ersten Schritte, sondern kümmert sich insbesondere um einen gesundheitsorientierten Ansatz für die Golferinnen und Golfer.

Weiterlesen: Gesundheitliche Aspekte in der Sportart Golf

Golfspieler 50+ , Erfolg durch Kompetenz.

Die aktuellen demographischen Zahlen zeigen, in den nächsten 30 Jahren wird die Zahl der Menschen älter als 50 Jahre deutlich zunehmen. Auch im Golfsport wird somit die Anzahl der Golfspieler 50 +, der Senioren, weiter zunehmen.

Die aktuelle Analyse des DGV unter den DGV-Mitgliedern aus dem Jahr 2010 belegt diese Entwicklung bereits heute.

Weiterlesen: Golfspieler 50+ , Erfolg durch Kompetenz.

  1. Optimale Länge durch Sweet Spot Treffer
  2. Biomechanik
  3. Balance ist ein Teil der Feinmotorik
  4. Wintertraining für Golfer – Koordination & Beweglichkeitstraining
  5. GTF vs. PGA
  6. Videoblog vom Deutschen Golf Verband (DGV)

Seite 1 von 3

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • Weiter
  • Ende

Unsere Poolpartner
Sale
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright © 2022 GGTF.de. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.
template-joomspirit.com
Back to top
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen